Freizeitbad-Bewertung vom August 2025 (©twhk) | ||
Name des Bades: | „NaturTherme“ Templin (Thermalsole!) | |
Adresse: | Dargersdorfer Straße, Templin | |
Parkplatz: | ja, kostenlos, relativ weiter Weg (mehrere hundert m) zum Bad-Eingang; großer Wohnmobilstellplatz (separate Einfahrt!). Anmerkung: Zum Zeitpunkt des Badbesuchs im August 2025 war der Pkw-Parkplatz wegen Bauarbeiten etwa zur Hälfte gesperrt, dadurch frühzeitige, völlige Überfüllung und Suchverkehrs-Chaos mit wilder „Überbeparkung“ auf und neben den verbliebenen Parkflächen (Ersatzparkflächen wurden nicht eingerichtet)! |
|
Internet-URL: | naturthermetemplin.de | |
Öffnungszeiten: | täglich 9 – 21 Uhr | |
Eintrittspreise (Erw.): | z. B. Mo-Fr: 17,00 € / 2 h, Sa/So/Ft: 20,00 € / 2 h, Abendtarif Mo-Fr außer Ft., 17.30-21.00 h: 17,00 €; keine Ermäßigung für Inhaber der Templiner Gästekarte! |
|
Sb-Ermäßigung: | nein | |
Kassensystem: | Bedientresen; Bezahlung erst beim Verlassen des Bades! Es werden nur Besucher eingelassen, solange eine (intern) festgelegte Maximalzahl an Besuchern nicht erreicht ist. Einlass weiterer Besucher nur, wenn andere Besucher auschecken. Bei höherem Besucheransturm (z. B. schlechtes Wetter, Ferienzeit, Wochenenden) ist mit längeren Wartezeiten vor der Kasse zu rechnen, wobei man in dem schlecht belüfteten Foyer, im Sommer bei hohen Temperaturen bis hin zur Schwüle, in einer langen Warteschlange stehen muss, denn bei Nutzung der wenigen Sitzplätze würde man seinen Warteplatz aufgeben. Es gibt weder eine Ausgabe von Wartenummern noch eine Anzeige der aktuellen Besucherzahlen oder einer ungefähren Wartezeit! (Beim aktuellen Besuch im August 2025 musste ich in der Mittagszeit bei sehr schlechter Luft 45 Minuten in der Schlange stehen! - Das ist sehr kundenunfreundlich und riskant für Menschen mit labiler Gesundheit!) |
|
Schlüsselsystem: | Transponder-Chip am Armband (für die Zeiterfassung am Ein- und Ausgang, für das Schrankschloss und Aufbuchung von Leistungen) | |
Note (1-6) | ||
Umkleidebereich: | Schuhe müssen am Eingang zum Umkleidebereich ausgezogen werden! Unübersichtlicher Umkleidebereich (viele Gänge, wenig Wegweiser). Standard-2-Tür-Kabinen mit Spiegel. |
3 |
Sammelumkleiden: | ? | |
Schrankgröße: | Garderobenschränke mit voller Höhe (Transponder-Schloss). | 2 |
Duschen: | Duschraum nicht vom Umkleidebereich, sondern nur von der Halle aus zugänglich! 12 offene Duschplätze, davon einer mit offener Trennwand, mit Wandbrausen an gegenüberliegenden Wänden, eine Kinderhandbrause; Start/Stopp per Drucktaste und selbstabstellend, Wassertemperatur fest voreingestellt, keine individuelle Temperatureinstellung möglich; wenig Ablagen (eine je 2 Duschen) |
3 |
WCs: | 3 Kabinen und Wandurinale (H), kein direkter Zugang von den Duschen |
3 |
Handtuchablagen: | diverse freistehende, Regale und Wandablagen im Bad | 2 |
Fußboden-Sicherheit: | gut | 2 |
Liegen: | viele Liegen in allen Bereichen (meist belegt) | 2 |
Sitzgelegenheiten: | viele Stühle in allen Bereichen (meist belegt) | 2 |
Ruhebereiche: | im OG | 3 |
Schwimmbecken: | kein Schwimmbecken zum Bahnenschwimmen! | 5 |
Freizeit-/Spaßbecken: | unregelmäßig geformtes Familienbecken mit Einstiegstreppen, Nackensprudlern, Wasserfällen, Springbrunnen und angeschlossenem Strömungskanal (alles zeitweise) |
2 |
Außenbecken: | ja, über 2 Ausschwimmschleusen erreichbar, mit Grotte, Sprudelliegen und Strömungskanal (alles zeitweise) | 2 |
Sprunganlage: | nein | |
Wellenbad: | sehr kleines, nicht sehr tiefes Wellenbecken, Wellenbetrieb zur vollen Stunde, Besonderheit: Wellenform und -verteilung ändern sich während des Wellenbetriebes!, Schwimmen in den Wellen ist fast nicht möglich, dann nur stehend nutzbar, bei hoher Badauslastung schnell überfüllt. In den Wellenpausen ist ein wenig Schwimmen im tiefen Bereich möglich, außerdem zeitweise Wasserpilz und 3-Strahl-Düse (mit sehr harten Strahlen) in Betrieb. |
4 |
Wellenball: | nein | |
Strömungskanal: | ja, im Familienbecken und im Außenbecken | 3 |
Wildwasserkanal: | nein | |
Röhrenrutsche(n): | ja, zwei, als „mittel“ / rot markiert: gelbe Röhrenrutsche, transparent und hell, gut und „Black-Hole“-Rutsche (sehr dunkel und recht schnell); Aufstieg über eine hohe, breite Wendeltreppe im Turm, Ampelsystem, gemeinsames, separates Landebecken für beide Rutschen; fühlbare Segmentfugen der Röhren. |
2 |
offene Rutsche(n): | nein | |
Reifenrutsche(n): | nein | |
Breitrutsche(n): | nein | |
Whirlpool(s): | 2 Whirlpools (zeitweise) | 3 |
Sprudelliegen: | ja (innen und außen), auch Sprudelsitze | 2 |
Bodensprudler: | ja (innen und außen) | 1 |
Massagedüsen: | ja (innen und außen) | 2 |
Nackendusche(n): | ja (innen und außen) | 1 |
Wasserfall / -pilz: | ja (innen und außen) | 1 |
Sonstige Bespaßung: | Salzgrottengang, sehr flaches Wasser am Boden, zeitweise tropft Wasser von der Decke, sehr salzig! Für Kinder gibt es einen Durchgang zu „Otti's Welt“ mit diversen Wasserspielangeboten. |
3 |
allgemeine Sauberkeit: | gut | 2 |
Wasser-Sauberkeit: | sehr gut | 1 |
Anmerkungen: | Anordnung der Wege, Rampen, Treppen und Becken in der Halle verwinkelt und unübersichtlich. Viele Treppen. Bei Vollbelegung des Bades ist es eng und wuselig. SB-Imbiss auf 2 Etagen. Im Bad gibt es ein Lesegerät für den Transponder-Chip, das die Schranknummer und die Badezeit anzeigt. Überwachung durch diverse Kameras. Die Parkplatzsituation während der noch weiter andauernden Bauphase ist schlecht bzw. gar nicht gelöst und ein wahres Chaos! Ohne Auslastungs- und Wartezeitanzeige im schlecht belüfteten Foyer kann ein Badbesuch zu bestimmten Zeiten eine wahre Zumutung sein. Das Bad bietet im Verhältnis zur Höhe des Eintrittspreises m. E. keinen reellen Gegenwert. |